München; Zürich:
Piper
,
2001
,
329 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | FA-118 |
Verfasst von: | Vinken, Barbara |
Jahr: | 2001 |
ISBN: | 3492038611 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Die Hamburger Romanistikprofessorin Barbara Vinken geht der Frage nach, warum sich Frauen in Deutschland immer noch zwischen Kind und Karriere entscheiden müssen. Sie begreift dieses Phänomen als deutschen Sonderweg, der kulturgeschichtliche Gründe hat. Mutterschaft ist assoziiert mit der Idylle einer Kleinfamilie als Gegenpol gegen die kalte harte Außenwelt. Auch die deutsche Familienpolitik hatte in Vergangenheit und Gegenwart immer mehr die Familie als die Selbständigkeit der Frau im Blick. Vinkens These ist allerdings auch, dass es letztlich die Frauen selbst sind, die diese Mutterrolle, welche ein volles Sicheinlassenkönnen auf Berufstätigkeit verhindert, befürworten und für sich in Anspruch nehmen. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: Lit.angaben in Anm. | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |