Frankfurt am Main:
Luchterhand
,
1989
,
186 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | FF-100 |
Verfasst von: | Feyl, Renate |
Jahr: | 1989 |
ISBN: | 3630614655 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Aufbrüche und Verhinderungen wissenschaftlich tätiger Frauen vom 17. bis in unser gegenwärtiges Jahrhundert werden anhand von Einzelbiographien dargestellt. Beginnend mit Maria Sibylla Merian, der Insektenforscherin und Tropenreisenden, über Dorothea Christiana Erxleben (erste promovierte Ärztin), die Astronomin Caroline Herschel, die Pädagogin Betty Gleim, die Naturwissenschaftlerin Amalie Dietrich, die erste Zahnärztin Deutschlands, Henriette Hirschfeld-Tiburtius, die Historikerin und Schriftstellerin Ricarda Huch, die erste ordentliche Professorin, die Agrarchemikerin Margarethe von Wrangell, die Physikerin Lise Meitner bis zur Mathematikerin Emmy Noether werden Portraits von Frauen gezeichnet, die mit unter- schiedlichsten sozialen Voraussetzungen und unter unter- schiedlich erschwerten Bedingungen (keine Zulassung zum Studium bis 1900) um die Selbstverständlichkeit kämpften, (trotz ihres Geschlechts) als Wissenschaftlerinnen tätig und anerkannt zu sein. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
- belladonna | Bremen
- Archiv Frau und Musik | Frankfurt
- LIESELLE | Bochum
- Lesbenarchiv Frankfurt | Frankfurt
- FrauenMediaTurm | Köln
- Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
- Alice Salomon Archiv | Berlin
- Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg
- baf e.V. | Tübingen
- CID | Fraen an Gender | Luxemburg
- Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig
- DENKtRÄUME | Hamburg
- Bibliothek Wyborada | StGallen
- MONAliesA | Leipzig
- ausZeiten | Bochum