Buch
Monografie
Sklavenkind : verkauft, verschleppt, vergessen ; mein Kampf für Nepals Töchter
Verfasst von:
Chaudhary, Urmila
[weitere]
München:
Knaur
,
2011
,
3198 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Chaudhary, Urmila; Schwaiger, Nathalie |
Jahr: | 2011 |
Maße: | 21 cm |
ISBN: | 3426654970 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Mit sechs wurde sie als Kamalari in die Sklaverei verkauft. Elf Jahre lang musste sie hart arbeiten, wurde geschlagen, schikaniert und gedemütigt. Aber Urmila Chaudhary gab nicht auf. Nach ihrer Befreiung machte sie es sich zur Aufgabe, für die Rechte der Sklavenmädchen zu kämpfen, und ist so zur Hoffnungsträgerin der Kamalari geworden: "Ich werde nicht eher aufgeben, bis die letzte Kamalari befreit ist." Gemeinsam mit der Journalistin Nathalie Schwaiger hat Urmila Chaudhary ihre Geschichte aufgeschrieben, um auf das Schicksal der nepalesischen Mädchen aufmerksam zu machen. Das Buch ist flüssig, einfach und verständlich geschrieben. Es findet sich kein Pathos und klein falsches Mitgefühl. Die Geschichte macht Hoffnung und zeigt, wie wichtig der Kampf um Freiheit und Bildung ist. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |