Archivgut
Akte
Sammlung Homosexualität 44/ DDR - Strafrechtsreform
in:
Sammlungen
1987 - 1990
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Spinnboden | Berlin |
---|---|
In: | Sammlungen |
Bestell-Signatur: | Ak/Kok/Sammlungen/44 |
Jahr: | 1987 - 1990 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Interview in der Wochenpost (DDR) über Homosexualiät mit Grau, Günter und Günther, Erwin (1987); Artikel in: Die Wahrheit. Im Zeichen der Zeit: Auf dem Weg zur Integration Homosexueller in der DDR (1987), Hirschfelds Erbe (1988), Der banale homosexuelle Alltag (1988), Dialektische Einheit (1988), Kulturkonflikt !989), Erwartungen (1989), Kreuzberg (1989), Wie untypisch ist die DDR (1989), Ganz normal anders (1989), Auskünfte von 14 schwulen Männern (1989) Ehe abschaffen statt Ehe für Homos einführen? (1989), "RosaLinde" in Leipzig - Treff für Homosexuelle; Zeitschriften und Zeitungsartikel zum Thema Homosexualität in der DDR (und Aids in der Sowjetunion) aus: Zitty, FR, taz, Spiegel (1987, 1988); Exemplar des: pro familia magazins (1987) mit dem "Schwerpunktthema. Zum Beispiel DDR" über Sexualität in der DDR; Handschriftliches Zitat aus dem Spiegel (1967): "DDR" über die geplante Strafrechtsreform; Protestbrief von I.K. über die Berichterstattung zum Tode von Benjamin, Hilde an die FR (1989) mit den betreffenden Artikeln (1987, 1989) und einem Leserbrief von Fried, Erich (1987), dem Leserbrief von I.K. in gedruckter Form und einen weiteren Leserbrief, der auf diesen kritisch Bezug nimmt, sowie ein weiterer Leserbrief zum Nachruf; Artikel in der taz von Schmutz, Katharina zum ersten eigenen Forum für Lesben auf einem DDR- Kirchentag und ein empörter Leserbrief zu dem Artikel von Krug, Marina und Düsterdick, Katrin und Schauecker, Sylvia; Artikel aus: Neues Leben (1987): Homosexuell sein - was bedeutet das? (in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hygienemuseum in der DDR); Weitere Artikel, Leserbriefe und Antworten auf Leserbriefe zu Homosexualität in Zeitschriften und Zeitungen der DDR: FÜR DICH, humanitas, Deine Gesundheit, Berliner Zeitung (1987, 1988, 1989); Interview von I.K. mit Klara B. in: Blattgold (1989): Lesbisch, in Leipzig lebend; Artikel in Dorn Rosa. Zeitung der demokratischen Lesben- und Schwuleninitiative (1989) von Sillge, Uschi: "Wir können uns freuen" und von Grumbach, Detlef: DDR schafft Homosexuellen-Paragraph ab!; Ebenfalls zur Strafrechtsreform in der DDR Artikel in; Lambda - Nachrichten (Wien), die Welt (1989) Tagesspiegel (1989); Weitere Artikel in Dorn Rosa in denen Homosexualität in der DDR thematisiert wird (1989); Interview in KONKRET mit Amendt, Günter über die Strafrechtsreform in der DDR: "Es klärt auf - II" (1989) ("Es klärt auf" I in : Sammlung Homosexualität 43); Rezension im Spiegel (1989) über das Buch von Lemke, Jürgen: "Ganz normal anders - Auskünfte schwuler Männer aus der DDR" und Ankündigung der Vorstellung des Buches durch J.L. in einem Veranstaltungsprogramm von Prinz Eisenherz, und weitere Rezensionen im Magazin Stern, in der FR, taz, die Wahrheit und dvz/ die tat; Vermischte Artikel zu Sexualität, Homosexualität und Frauenpolitik in Ost und West im Tagesspiegel, in der Berliner Morgenpost, taz, Junge Welt, dvz/ die tat, "Signal"/ Sozialistische Jugendzeitung (alle 1989); Teil der Zeitschrift: filmspiegel (1989) mit 2 Artikeln zu den DEFA- Filmen: "Coming out" von Witt, Wolfgang und "Die andere Liebe"; Begleitheft zum Frauen-Tag: "Werde, die Du bist!" in Halle (1988) mit einem Beitrag zum Lesbenforum des Frauen-Tages von Wild, Ute; Veranstaltungsprogramm (1989-1990) des Kirchlichen Arbeitskreises Homosexualität Dresden; Streitlexikon "Mensch, Du!" - ein Begleitmaterial zu Ratgebersendungen von Jugendradio DT 64 über Sexualtiät, Heft 3: "Mensch, Du - ich bin homosexuell!"; handschriftliche Notiz von I.K. zu einer anonymen Forschungsstudie über lesbische Liebe mit Erwähnung der HU und Günther, H. (Jena); Artikel in der FR (1989) "Im Blickpunkt: DDR-Feminsitinnen. Freche Frauen fordern Quote"; Brief von Manthey, Lony an I.K. mit der Todesanzeige von Eisner, Freia (1989); Artikel zum Film "Coming out" in "Junge Welt", und "Sonntag" (1989); Artikel: "Auch Lesben wollen lieben" in "Der Morgen" (1989); Flugblatt mit der Ankündigung eines Vortrags von I.K.: "zur Situation und Organisation lesbischer Frauen in der DDR" in Münster, mit der Einladung zu einem Fest: "Andersrum und nicht mehr stumm" auf der anderen Seite des Blattes (1989); Artikel in der taz (1990): DDR-Opposition: Null Bock auf Emanzen und ein Interview mit Schenk, Christina (Unabhängiger Frauenverband): Frauen für die Volkskammer; Artikel im: "Volksblatt" (1990): Ein "Strickklub" wier er nicht sein. Frauenbund in der DDR probt den Aufstand. (...); | |
Gesamten Bestand von Spinnboden anzeigen |
Tektonik
wird geladen...