in:
taz. die tageszeitung
2 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Verfasst von: | Schmitt, Cosima |
In: | taz. die tageszeitung |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Madeleine Wiese kann mit Feminismus nichts anfangen. Sie hat in der ARD-Dokusoap "Die Bräuteschule 1958" weibliche Tugenden zu dieser Zeit gelernt. Sie findet, Männer haben es heutzutage schwerer, weil sie sich entweder tot arbeiten oder arbeitslos und depressiv sind. Frauen dagegen können immer noch Hausfrau werden und niemand schaut sie schief an. Die Schülerin Sandra Lehmann findet, dass Frauen mittlerweile viel erreichen können, wenn sie wollen. Sie bezeichnet den Hauptunterschied nicht zwischen Mann und Frau, sondern zwischen "Proll" und "Nicht-Proll", denn sie möchte emanzipiert sein und nicht beschützt werden. | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen |