Film
Interview
Interview mit Sevim Çelebi-Gottschlich
20.03.2019
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Spinnboden | Berlin |
---|---|
Signatur: | I/Çel |
Formatangabe: | MP4-Datei |
Mitwirkende: | Çelebi-Gottschlich, Sevim [InterviewteR] Kühn Lena [InterviewerIn] Guzmán Sanjaume, Mireia [Kameramann/Kamerafrau] Guzmán Sanjaume, Mireia [TontechnikerIn] |
Jahr: | 20.03.2019 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Entstanden im Rahmen des Projektes: "Friedliche Revolution"? Lesbisch-feministische Perspektiven auf 1989; Die unveröffentlichte Rohfassung sowie alle veröffentlichten Fassungen des Interviews sind im Spinnboden archiviert. | |
Gesamten Bestand von Spinnboden anzeigen |
Standort
Spinnboden Lesbenarchiv und Bibliothek e.V.
Anklamer Straße 38
2. Hinterhof / 3. Aufgang / 2. Stock
10115 Berlin
Telefon: +49 (0)30 448 58 48
Öffnungszeiten
Mi 14 - 19 Uhr & Fr 10.00 - 15.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Zugänglichkeit: rolligerechter Fahrstuhl und Rampe vorhanden
Mi 14 - 19 Uhr & Fr 10.00 - 15.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Zugänglichkeit: rolligerechter Fahrstuhl und Rampe vorhanden
Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.
Ähnliche Einträge
-
Mut zu klaren Worten : wie sich Frauen in Konfliktgesprächen behauptenvon: Haasen, NeleVeröffentlicht: 2005
-
Die Gottschedinvon: Schecker, MargareteVeröffentlicht: 1928
-
Gottschall, PaulineVeröffentlicht: 1932-1999
-
Gender, Power and Restorative Justice : A Feminist Critiquevon: Hodgson, JodieVeröffentlicht: [2022]
Hier verfügbare Digitalisate
-
"Diese Deutsch-deutsche Beziehung hat auch Angst gemacht." Sevim Çelebi-Gottschlich zum 09. November 1989 und seinen Folgen
-
"Diese Utopie der multikulturellen Gesellschaft ist einfach gescheitert." Sevim Çelebi-Gottschlich zum Ost-West-Verhältnis nach 1989
-
"Wenn dies nicht gewesen wäre, wären Frauen heute woanders." Sevim Çelebi-Gottschlich über verspielte feministische Chancen