Berlin:
Querverlag
,
1999
,
155 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | LE-46/2 |
Verfasst von: | Schoppmann, Claudia |
Jahr: | 1999 |
ISBN: | 3896560387 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Frauen, die sexuelle Handlungen miteinander begingen, machten sich in Österreich strafbar. Sie wurden durch den § 219Ib des Österreichischen Strafgesetzbuches bedroht. Dies galt auch, nachdem die Nationalsozialisten die "Ostmark" annektiert hatten - obwohl in Deutschland entsprechende Handlungen unter Frauen straffrei waren und nicht unter § 175 des Strafgesetzbuches fielen, der männliche Homosexualität kriminalisierte. Aus Strafakten und Gerichtsprotokollen greift die Autorin zehn Fallgeschichten heraus, anhand derer sie darstellt, wie Polizei und Justiz vorgingen, wie sich die Frauen in der damaligen Situation verhielten und welche Handlungsspielräume sie hatten. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
- belladonna | Bremen
- LIESELLE | Bochum
- Lesbenarchiv Frankfurt | Frankfurt
- FrauenMediaTurm | Köln
- Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
- Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg
- CID | Fraen an Gender | Luxemburg
- MONAliesA | Leipzig
- Spinnboden | Berlin
- DENKtRÄUME | Hamburg
- Bibliothek Wyborada | StGallen
- Öffentliche Frauenbibliothek AEP | Innsbruck
- STICHWORT | Wien