Buch
Monografie
Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung : Zur Bedeutung der Frauen in den Massenmedien und im Journalismus
Verfasst von:
Klaus, Elisabeth
Opladen/Wiesbaden:
Westdeutscher Verlag
,
1998
,
469 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | ME-30 |
Verfasst von: | Klaus, Elisabeth |
Jahr: | 1998 |
ISBN: | 3531128981 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Der Band dokumentiert umfassend die bisherigen Ergebnisse der kommunikationswissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung in Deutschland. Diese werden in einen systematischen theoretischen Zusammenhang eingebunden, der ihre vergleichende Wertung ermöglicht. Die Autorin leistet damit einen bedeutenden und überfälligen Beitrag, um das Wirken des sozialen und kulturellen Geschlechts im Medien-, Kommunikations- und Öffentlichkeitsprozeß besser zu verstehen. Wie Journalismus und Geschlecht in der Tiefenstruktur miteinander verwoben sind, wird anhand zahlreicher empirischer Befunde aus der kommunikationswissenschaftlichen Forschung augenfälig. Hierbei geht es u.a. um Geschlechterbilder, geschlechtergebundene Rezeptionsweisen, die Sopa-Opera als "Frauengenre" und den Journalismus als zweigeschlechtliches System. Abschließend stellt die Autorin "Bausteine einer feministischen Medienforschung" vor, die sowohl die Kategorie Geschlecht im journalistischen System als auch Frauen als handelnde Subjekte im Mediensystem zum Inhalt haben. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: 47 S. Lit.Verz., Index | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |