Artikel

Marianne Ehrmann und die Bildung der Frauen durch Schriften im ausgehenden 18. Jahrhundert

Verfasst von: Felden, Heide von
in: Frauen in pädagogischen Berufen. Auf dem Weg zur Professionalisierung
Bad Heilbrunn: Klinkhardt , 1996

Weitere Informationen

Einrichtung: FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
Signatur: BE-18
Verfasst von: Felden, Heide von
Herausgegeben von: Kleinau, Elke
In: Frauen in pädagogischen Berufen. Auf dem Weg zur Professionalisierung
Jahr: 1996
ISBN: 3781508609
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Die Autorin beschreibt den hohen Stellenwert des Lesens in der Bildungsaneignung von Frauen. Sie geht ein auf Frauen als Lesepublikum und als Schreibende, und erläutert dann am Beispiel Marianne Ehrmanns den Einfluß einer erzieherisch (berufs)tätigen Schriftstellerin. Folgende Aspekte werden behandelt: Das Erziehungskonzept Ehrmanns, ihre Rousseau-Rezeption und Männerkritik, Ehrmann als Aufklärerin. (CB)
Anmerkung:
Beigaben: Anm., Literaturquellen
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen

Standort

FrauenGenderBibliothek Saar

Großherzog-Friedrich-Straße 111
66121 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 938 80 23
Öffnungszeiten
Di 10.00 - 17.00 Uhr
Mi 10.00 - 13.00 Uhr
Do 14.00 - 20.00 Uhr
Fr 10.00 - 13.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.