Artikel
Vom Mythos zum Fetisch: Die Frau als Erlöserin in Goethes klassischen Dramen
in:
Weiblichkeit in geschichtlicher Perspektive. Fallstudien zu Grundproblemen der historischen Frauenforschung
Frankfurt am Main:
Suhrkamp Verlag
,
1988
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | GE-16 |
Verfasst von: | ; Wagner, Irmgard |
Herausgegeben von: | Becher, Ursula A.J.; Rüsen, Jörn |
In: | Weiblichkeit in geschichtlicher Perspektive. Fallstudien zu Grundproblemen der historischen Frauenforschung |
Jahr: | 1988 |
ISBN: | 3518283251 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Auf Grundlage der psychoanalytischen Textinterpretation im Kontext der dekonstruktivistischen Literaturkritik (insbesondere Lacans Theorie der Subjektbildung und -spaltung) untersucht die Autorin drei klassische Goethe-Dramen: Iphigenie, Die natürliche Tochter, Tasso. Dabei geht sie im besonderen auf den Mythos von der Frau als Retterin bzw. Erlöserin ein (Mythos des Ewig-Weiblichen) und befaßt sich mit dessen Differenzierungen im Verlauf der drei Dramen. CB | |
Anmerkung: | |
Beigaben: Anm. | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |