Weitere Informationen

Einrichtung: FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
Signatur: GE-314
Verfasst von: Petersen, Susanne
Jahr: 1991
ISBN: 3894380195
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Das Buch gilt dem spezifischen und eigenständigen Part, den Frauen in der Französischen Revolution gespielt haben, und der von der "männlichen" Geschichtsforschung lange Zeit vernachlässigt, bzw. der allgemeinen anonymen Volksbewegung untergeordnet wurde. Susanne Petersen schildert die Situation von Frauen im vorrevolutionären Frankreich sowie die Voraussetzungen unter denen sie vor und während der Revolution tätig waren und/oder ihre Familien versorgten. Sie zeigt die Frauenbeteiligung an Massendemonstrationen und an den - von Wäscherinnen und Marktweibern dominierten - "Ladenstürmen" - als von Frauen vorangetriebene Aktionsformen, die ihre Wirksamkeit u.a. in Festpreisen und in der Verteilung beschlagnahmter Ware zeitigten sowie in der stärker sichtbar werdenden Berufstätigkeit von Frauen. Auch die Rolle von Frauen während des Krieges als kämpfende "Amazoninnen" oder als Versorgerinnen im "Hinterland" wird beleuchtet.
Schließlich stelt die Autorin den beginnenden Kampf um Frauenrechte dar (u.a. Olympe de Gouges, Etta Palm, und Théroigne de Méricourt), und die später folgende Organisation von politischen Frauenklubs, insbesondere den Revolutionären Republikannerinnen (u.a. Claire Lacombe und Pauline Lèon). Petersen zeigt, wie der Einfluß der Frauen wuchs, solange der allgemeine Einfluß von Volksmassen groß war. In dieser Zeit erwarben sie Petitionsrechte und das Recht Frauenorganisationen zu bilden. Mit der Einsetzung der Revolutionsregierung und dem Zurückdrängen der autonomen Volksbewegung im Herbst 1793 wurden auch die Frauenorganisationen zurückgedrängt, begleitet von einer allgemeinen Propagierung der Frauenrolle als Hausfrau und Mutter.
Den in Kapiteln zusammengefaßten Quellen geht jeweils ein längerer Kommentar der Autorin voraus, der die historischen Rahmenbedingungen erläutert und interpretatorische Hilfeleistungen für die Lektüre der Quellen gibt. (ke)
Anmerkung:
Beigaben: Lit.verz., Abb., Zeitdokumente
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen

Standort

FrauenGenderBibliothek Saar

Großherzog-Friedrich-Straße 111
66121 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 938 80 23
Öffnungszeiten
Di 10.00 - 17.00 Uhr
Mi 10.00 - 13.00 Uhr
Do 14.00 - 20.00 Uhr
Fr 10.00 - 13.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.