Artikel
"Die Bezahlung steht in keinem Verhältnis zur geleisteten Arbeit" - Arzthelferinnen im Spannungsfeld zwischen Wünschen und Berufsrealität
Verfasst von:
Hemmerich, Wera
in:
Frauen verdienen mehr. Zur Neubewertung von Frauenarbeit im Tarifsystem
Berlin:
edition Sigma
,
1994
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | A-324 |
Verfasst von: | Hemmerich, Wera |
Herausgegeben von: | Winter, Regine |
In: | Frauen verdienen mehr. Zur Neubewertung von Frauenarbeit im Tarifsystem |
Jahr: | 1994 |
ISBN: | 3894043695 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Bei der Darstellung des Berufs der Arzthelferin werden folgende Aspekte berücksichtigt: a) Ausbildung; b) Status, Tätigkeitsbereiche und tarifliches Entgelt, c) Veränderung im Anforderungsprofil, d) Weiterbildungsmöglichkeiten und Berufsmotivation. Hierbei berücksichtigt die Autorin insb. die Ereignisse einer 1991 durchgeführten Langzeitstudie. Ausgangspunkt kritischer Überlegungen ist die Tatsache, daß die beruflichen Rahmenbedingungen (hohe Arbeitsbelastung, unflexible Arbeitszeiten, unmittelbare persönliche Abhängigkeiten u.a.) zu einer überdurchschnittlichen Abwanderung in andere Tätigkeitsbereiche führen. (CB) | |
Anmerkung: | |
Beigaben: | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |