Buch
Monografie
"Alles ist Leben" : Feuilletons und Reportagen 1919-1938
Verfasst von:
Jesenská, Milena
info
[weitere]
Frankfurt am Main:
Verlag Neue Kritik
,
1996
,
297 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | LI-116/4 |
Verfasst von: | Jesenská, Milena info ; Rein, Dorothea (Hrsg.) |
Jahr: | 1996 |
ISBN: | 3801501922 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Milena Jesenská war "zwanzig Jahre lang als Journalistin tätig und hat Hunderte von Feuilletons, Artikeln und Reportagen verfaßt. Sie begann in Wien nach dem ersten Weltkrieg zu schreiben und mußte ihre Tätigkeit einstellen, nachdem Nazi-Deutschland die Tschechoslowakei besetzt hatte. Daß sie in einer illegalen Widerstandszeitung fortfuhr, ihre Meinung zu äußern, kostete sie schließlich das Leben. Milena Jesenská hat in Dutzenden von Zeitungen unter zahlreichen Namen veröffentlicht. Aus über 400 Artikeln der Autorin wurden 41 ausgewählt. Kriterium war dabei nicht so sehr, eine repräsentative Auswahl ihrer Schriften vorzulegen, als vielmehr Qualität und Vielfalt ihres Schreibens aufzuzeigen. Auf ihre weitere journalistische Arbeit wird in der biographischen Skizze eingegangen." (Vorbemerkung der Hrsg.) "In ihren Artikeln offenbart sich Milena Jesenská als unerschrockene Journalistin und feine Schriftstellerin, als eine Figur ersten Ranges im politischen und kulturellen Leben der tschechoslowakischen Republik..., eine unerbittliche Zeugin, die unermüdlich die kriechende, langsam heraufschleichende Katastrophe voraussagte." (Claudio Magris) | |
Anmerkung: | |
Beigaben: Biographische Skizze v. Dorothea Rein, Bildteil | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |