Buch
Monografie
Im Vertrauen. Briefwechsel 1949-1975 : Zwei "femmes de lettres", die leidenschaftlich denken und leidenschaftlich leben
Verfasst von:
Arendt, Hannah
info
[weitere]
München, Zürich:
Piper
,
1995
,
583 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | FE-234/3 |
Verfasst von: | Arendt, Hannah info ; McCarthy, Mary info ; Brightman, Carol (Hrsg.) |
Jahr: | 1995 |
ISBN: | 3492037208 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
"Im Vertrauen. Briefwechsel 1949-1975" nennt die Herausgeberin ihr Manifest" einer Freundschaft und Romanze zweier berühmter 'femmes de lettres' (taz), der deutschen Jüdin und Philosophin Hannah Arendt (Eichmann in Jerusalem, Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft) und Mary McCarthy, katholische Amerikanerin und berühmte Romanautorin (Die Clique, Eine katholische Kindheit). Sie lernten sich in einer Bar in Manhatten kennen - Hannah Arendt war vor dem Nationalsozialismus ins rettende Exil geflohen, Mary McCarthy hatte sich bereits als Autorin politisch und feministisch freimütiger Romane einen Namen gemacht. Die kulturelle Differenz zwischen beiden hätte nicht größer sein können, gleichzeitig war sie wohl auch ein Grund für die lebenslange intensive und innige Verbindung zwischen ihnen. Mit tiefen Interesse im Arendtschen Sinn begleiteten sie einander, vielfach aus der Entfernung, kommentierten liebevoll und kritisch die Arbeit der Freundin, ihr Denken, ihre Irrtümer und Triumphe. Über 25 Jahre dauerte dieser vertrauensvolle Dialog zweier im intellektuellen Leben ihrer Zeit leidenschaftlich engagierter Denkerinnen, die sich über alles austauschten und spottlustig hermachten: ihre Bücher, ihre Männer, die Politik, den Zeitgeist. Fasziniert von der Fremdheit der Anderen und der als gegensätzlich empfundenen Kultur, war ihnen das Gespräch rettendes Medium in "finsteren Zeiten", mit denen jede auf ihre Art und doch in großer innerer Übereinstimmung fertig werden mußte. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: Werkverzeichnis, Personen- und Sachregister | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |