Archivgut
Akte
V. Publikationen des Ministeriums für Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration in NRW
in:
Nachlass Seeland, Suzanne
Weitere Informationen
Einrichtung: | FFBIZ-Archiv | Berlin |
---|---|
In: | Nachlass Seeland, Suzanne |
Bestell-Signatur: | B Rep. 500 Acc. 45 - 58 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
lose eingelegt: Bibliografie: Herrin- Traumfrau - Arbeiterin? 1986 Erst war ich selbstlos - jetzt geh ich selbst los. Frauenarbeit in Ehrenamt und Selbsthilfe. 5/1987 Mädchen. Macht und Mathe. Geschlechtsspezifische Leistungskurswahl in der reformierten Oberstufe. 8/1989 Kinder in Frauenhäusern. Eine empirische Untersuchung in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf 1/1990 Frauen und ÖNVP. 11/1991 Wir werden was wir wollen! Bd. 1 Schulische Berufsorientierung (nicht nur) für Mädchen. 2/1992 Rechtsgutachten zur Stellung der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Nordrhein-Westfalen. 3/1992 Kommunale Gleichstellungsbeauftragte in NRW. Eine Befragung zu den Rahmenbedingungen, Arbeitsschwerpunkten und Kompetenzen. 3/1992 Wir werden was wir wollen! Bd. 3: Energie- Elektronikerin, Malerin- Fachfrauen der Zukunft? 8/1992 Nicht rasten und schon gar nicht rosten. Zur Lebens- und Freizeitplanung von Frauen im Alter. 3/1995 Was Frauen und Männer vor dem Bildschirm erleben. Rezeption von Sexismus und Gewalt im Fernsehen. 6/1995 Wann wird ein Mann zum Täter? "Psycho- und Soziogenese von männlicher Gewaltbereitschaft gegenüber Frauen. Eine Literaturauswertung. 11/1995 Arbeit und Familie weniger ist mehr. Neue Arbeitszeitmodelle in kleinen und mittleren Unternehmen. 8/1998 Dienstleistungspools NRW. Haushaltshilfe als professionelle Dienstleistung. Erfahrungen und Perspektiven. 12/2001 Mentoring: Internationale Erfahrungen und Ansätze in der Praxis. Ergebnisse einer Literaturanalyse. 3/2002 Führungsfrauen in NRW. Vorbilder schaffen. 11/2003 |
|
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
FFBIZ - das feministische Archiv e.V.
Eldenaer Straße 35 III
10247 Berlin
Telefon: +49 (0)30 95 61 26 78
Öffnungszeiten
Mo 13.00 - 17.00 Uhr
Mi 16.00 - 20.00 Uhr
Do 13.00 - 17.00 Uhr
Der gemeinsame Lesesaal mit dem Grünen Gedächtnis kann nach Absprache auch über die Öffnungszeiten hinaus genutzt werden.
Alle Menschen, die Interesse am Bestand haben, können das Archiv nutzen.
Die Räumlichkeiten sind für Rollstuhlfahrer_innen zugänglich.
Mo 13.00 - 17.00 Uhr
Mi 16.00 - 20.00 Uhr
Do 13.00 - 17.00 Uhr
Der gemeinsame Lesesaal mit dem Grünen Gedächtnis kann nach Absprache auch über die Öffnungszeiten hinaus genutzt werden.
Alle Menschen, die Interesse am Bestand haben, können das Archiv nutzen.
Die Räumlichkeiten sind für Rollstuhlfahrer_innen zugänglich.
- V. CEDEFOP-Publikationen
- V. Verschiedene frauenbezogene Publikationen aus diversen europäischen Ländern
- V. Verschiedene frauenbezogene Publikationen aus diversen europäischen Ländern
- V. verschiedene frauenbewegungsbezogene Publikationen vorwiegend der Bundesrepublik
- V. Verschiedene frauenbewegungsbezogene Publikationen vorwiegend der Bundesrepublik