Film
Unsichtbare Hausarbeiterinnen : ein Film zur Situation von Frauen ohne Papiere in Deutschland, die in Haushalten arbeiten
beteiligt:
Heubach, Renate
[weitere]
Deutschland:
FrauenLesbenFilmCollectif
,
1999
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Spinnboden | Berlin |
---|---|
Signatur: | V 0495/1 |
Formatangabe: | Dokumentarfilm |
beteiligt: | Heubach, Renate; González, Flor; Eritt, Barbara; Anderson, Bridget |
Herausgegeben von: | Damm, Nadja; Frisius, Anne |
Jahr: | 1999 |
Spieldauer: | 40 min o.W. |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Fünf Migrantinnen, die ohne gültige Papiere 'illegal' in Berlin leben und arbeiten, kommen zu Wort. Sie befinden sich in ständiger Gefahr, denunziert und abgeschoben zu werden. Sie arbeiten versteckt in Privathaushalten in extremer Abhängigkeit von ihren ArbeitgeberInnen: nicht nur schlecht bezahlt, sondern häufig auch um ihren Lohn geprellt und von sexueller Gewalt betroffen - ohne rechtliche Möglichkeit, sich zu wehren. Jede von ihnen hat eine Überlebensstrategie entwickelt und versucht, sich in dieser harten Situtation zu behaupten.\[W9]\Im Film äußern sich auch eine Mitstreiterin der Gruppe SoLatina, einer Selbstorganisation von Migrantinnen sowie Frauen von der "Zentralen Anlaufstelle für Migrantinnen aus Osteuropa" (ZAPO) und "IN VIA", einer Beratungsstelle für von Frauenhandel betroffene Frauen. Eine Vertreterin von "Katalayaan", einer Organisation zur Unterstützung illegalisierter Hausarbeiterinnen in London, gibt einen Einblick in die britische Situation. | |
Gesamten Bestand von Spinnboden anzeigen |