Wien:
bahoe books
,
2023
,
250 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Hier verfügbare Digitalisate
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Link: | Volltext |
Orginaltitel: | Ecological Solidarity and the Kurdish Freedom Movement |
Herausgegeben von: | Stephen E., Hunt |
Jahr: | 2023 |
Maße: | 22 cm |
ISBN: | 3903478164 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Der kurdischen Bewegung ist gelungen, wonach viele sich sehnen: der globalen Ausbeutungsmaschinerie ein System der Selbstbestimmung entgegenzustellen und – inmitten ständiger Repressionen – Schneisen der Verwüstung in Korridore des ökologischen Auflebens zu verwandeln. Dieser Band zeigt nun erstmals, wie die Bewegung diese beiden Stränge von Anfang an miteinander verknüpfte. Er beleuchtet die Philosophie der Sozialökologie, greift das mythologische Erbe des kurdischen Alevismus auf und lotet ökopolitische Strategien aus. In der Auseinandersetzung mit organisatorischen Strukturen, wie dem Mesopotamia Ecology Movement oder dem ökologischen Frauendorf Jinwar, berührt er nicht zuletzt die Frage nach dem Zustand der kommunistischen Idee: Was bedeutet es heute, gemeinsam frei zu sein? Die sich darin auftuenden Leerstellen sowie die zunehmende Bedrohung der kurdischen Errungenschaften machen deutlich: ob der Prototyp des ökologischen, demokratischen Konföderalismus durch Embargos, Drohnen und Brandanschläge ausgelöscht werden kann, hängt auch davon ab, ob er andernorts aufgenommen, angepasst und fortgesetzt wird. *** *** Inhalt *** Chronologie und Grundbegriffe der Kurdischen Freiheitsbewegung *** Einleitung: Ökologie im kurdischen Paradigma von Stephen E. Hunt *** Philosophische und politische Bezugspunkte *** Das Konzept der Sozialökologie in der Philosophie Abdullah Öcalans von Cihad Hammy *** Weibliche Subjektivität in der ökologischen Kommunalwirtschaft von Azize Aslan *** Agrarökologie, Nahrungsmittelhoheit und Sorgewirtschaft in Kurdistan von Michel P. Pimbert *** Natur und Weiblichkeit im kurdischen Alevismus Reya Heqi von Dilsa Deniz *** Ökologische Kämpfe im Zeichen kurdisch-alevitischer Ethnopolitik von Ahmet Kerim Gultekin *** Die kurdische Ökologiebewegung und Menschenrechte von Marlene A. Payva Almonte und Thomas James Phillips *** *** Ökologische Initiativen *** Ökologische Strukturen der Kurdischen Freiheitsbewegung von Ercan Ayboga *** Aufbau und Ziele des ökologischen Aktivismus in Rojhilat von Allan Hassaniyan *** Gemeinsam frei sein: Das ökologische Frauendorf Jinwar von Fabiana Cioni und Domenico Patassini *** Eine Stadt begrünen und ernähren: Der schwierige Weg der politischen Ökologie in Diyarbakir/Amed von Clemence Scalbert-Yucel *** Make Rojava Green Again: Ein Projekt der Internationalistischen Kommune von Stephen E. Hunt *** Über die Autor:innen *** Glossar *** | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |