Buch Sammelband

Was tun gegen Feminizid!? : Ein Werkzeugkasten zum Handeln gegen die Ohnmacht und für das Leben

Kasbach-Ohlenberg: o. A. , 2023 , 1 Online-Ressource (64 Seiten) S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Jahr: 2023
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Unter dem Motto "Unsere Vernetzung gegen eure Feminizide" haben sich lokale Anti-Feminizid Gruppen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland zusammen geschlossen. Aus dem Austausch über unser Wissen und unsere Praxis im Kampf gegen Feminizide ist eine Broschüre entstanden. *** *** Weltweit werden täglich mehrere Tausend Frauen, Mädchen und feminisierte Menschen aufgrund ihres Geschlechts ermordet. Diese massenhaften Tötungen gehören in unserer Gesellschaft zur Normalität und zum Alltag. Dabei ist diese Gewalt keineswegs Ausdruck einzelner Taten, sondern elementarer Bestandteil ungerechter gesellschaftlicher Strukturen, die für einen großen Teil der Bevölkerung lebensgefährlich sind. Dabei schadet diese Gewalt uns allen, unabhängig davon, wowir leben, wie wir leben und welche Position wir in der Gesellschaft haben. Gewalt zerstört – doch wir wollen aufbauen. Um die Verhältnisse sichtbar zu machen, die massenhafte gewaltsame Tötungen von Mädchen, Frauen und feminisierten Menschen ermöglichen und produzieren, schufen Feminist*innen einen Begriff dafür: Feminizid. Er beschreibt ein Phänomen, das keine Ausnahmeerscheinung ist, sondern in frauenfeindlichen gesellschaftlichen Strukturen liegt, die unser Zusammenleben bestimmen und formen. Auf dieser Basis formiert sich Widerstand: Die Kämpfe gegen patriarchale Gewalt sind global und stärken einander.
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.