Deutschland:
WDR
,
2001
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Spinnboden | Berlin |
---|---|
Signatur: | V 0472/1 |
Formatangabe: | Dokumentarischer Spielfilm<NZ>Fernsehfilm |
beteiligt: | Mann Borgese, Elisabeth; Mueller-Stahl, Armin; Bleibtreu, Monica; Koch, Sebastian; Rois, Sophie; Thalbach, Katharina; Hentsch, Jürgen; Ferres, Veronica |
Herausgegeben von: | Breloer, Heinrich |
Jahr: | 2001 |
Spieldauer: | 100 min o.W. |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
"Dokufiktion" über die berühmte Schriftstellerfamilie Mann. Die Spielfilmhandlung wird ergänzt durch historische Filmausschnitte. Die jüngste Tochter von Thomas Mann, Elisabeth Mann Borgese (1918 - 2002) tritt als Haupterzählerin des Films an vielen Originalschauplätzen auf.\[W9]\\[W9]\Erster Teil: Thomas Mann (Armin Mueller-Stahl) lebt als erfolgreicher und wohlhabender Schriftsteller mit seiner Frau Katia (Monica Bleibtreu) und sechs Kindern in München. Seine ältesten Kinder Erika (Sophie Rois) und Klaus (Sebastian Koch) experimentieren mit - gleichgeschlechtlicher - Liebe, Theater und Drogen. Erika heiratet den schwulen Schauspieler Gustaf Gründgens, die Ehe hält ein Jahr. Thomas Mann selbst wirft immer wieder ein Auge auf schöne Jünglinge; der Verzicht, die eigene Homosexualität auszuleben, ist ein starkes Motiv seiner literarischen Werke. Auch Klaus Mann ist als Schriftsteller tätig. Erika feiert mit ihrem politischen Kabarett "Die Pfeffermühle" Erfolge, zusammen mit ihrer Geliebten Therese Giehse (Katharina Thalbach). Zu seinemälteren Bruder Heinrich (Jürgen Hentsch) hat Thomas Mann ein distanziertes Verhältnis. Heinrich, Autor von "Der Untertan" und "Professor Unrat" (verfilmt als "Der blaue Engel"), ist politisch links engagiert, er genießt das Berliner Nachtleben und ist liiert mit der Animierdame Nelly Kröger (Veronica Ferres). Die Nazis kommen an die Macht, Heinrich flieht sofort nach Frankreich. | |
Gesamten Bestand von Spinnboden anzeigen |