Buch Monografie

Materialistischer Queer-Feminismus : Theorien zu Geschlecht und Sexualität im Kapitalismus

Herausgegeben von: Beier, Friederike
Münster: Unrast , 2023 , 239 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Herausgegeben von: Beier, Friederike
Mitwirkende: Hermes, Karina [ÜbersetzerIn]
Treperman, Marie [ÜbersetzerIn]
Jahr: 2023
Maße: 21 cm
ISBN: 3897713667
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Ein materialistischer und ein queertheoretischer Feminismus werden einander meist als unvereinbar gegenübergestellt. Ein materialistischer Feminismus bezieht sich auf eine marxistische Theorietradition, in der gesellschaftliche Strukturen im Vordergrund stehen. Der feministischen Queertheorie geht es hingegen ausgehend von poststrukturalistischen Überlegungen um die gesellschaftliche Konstruktion von Geschlecht. Diese theoretische Differenz wird durch den politisch konstatierten Widerspruch zwischen Klassen- und Identitätspolitik noch verstärkt. Während Klassenpolitik oftmals andere Ungleichheitsstrukturen wie Geschlecht und Sexualität außer Acht lässt, wird einer sogenannten Identitätspolitik vorgeworfen, Kapital- und Klassenverhältnisse nicht mitzudenken. Unterschiede werden dabei jedoch überbetont, anstatt Anschlusspunkte für eine emanzipatorische queer-feministische und antikapitalistische Politik in den Vordergrund zu stellen. An dieser Stelle setzt dieses Buch an, das in die theoretischen Grundlagen eines queerfeministischen Materialismus einführt und anhand von aktuellen Debatten zu trans und queerem Marxismus zeigt, wie eine emanzipatorische Theoriebildung jenseits des vermeintlichen Widerspruchs zwischen Queer und Klasse gelingen kann. *** Inhalt Friederike Beier: Für einen materialistischen Queerfeminismus als Theorie und Praxis gegen Patriarchat, Heterosexismus und Kapitalismus Teil 1: Historische und theoretische Grundlagen des materialistischen (Queer)Feminismus Monique Wittig: Man kommt nicht als Frau zur Welt Christine Delphy: Für einen materialistischen Feminismus Rosemary Hennessy und Chrys Ingraham: Wiederaneignung eines antikapitalistischen Feminismus Teil 2: Queerfeminismus und Materialismus Sophie Noyé: Für einen materialistischen und queeren Feminismus Franziska Haug: Queerer Materialismus im Anschluss an Judith Butler und Karl Marx Nat Raha: Ein queer-marxistischer Transfeminismus: Zur queeren und trans sozialen Reproduktion Teil 3: Dekoloniale und intersektionale Erweiterungen María Lugones: Heterosexualismus und das kolonial-moderne Geschlechtersystem Shahrzad Mojab und Sara Carpenter: Marxismus, Feminismus und »Intersektionalität« Teil 4: Utopien und Perspektiven eines materialistischen Queerfeminismus Holly Lewis: Zehn Leitsätze für eine queer-marxistische Zukunft Friederike Beier: Gesellschaft ohne Geschlecht? Grundrisse einer geschlechtslosen und sorgezentrierten Gesellschaft Jule Govrin: Nachwort: Theoriegeschichte, Gegenwartslage und politische Praxis eines materialistischen Queerfeminismus
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.