Hamburg:
HarperCollins
,
2023
,
283 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Orginaltitel: | Salvation |
Verfasst von: | hooks, bell info |
Mitwirkende: | Schmalen, Elisabeth [ÜbersetzerIn] |
Jahr: | 2023 |
Maße: | 19 cm |
ISBN: | 3365004564 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Die US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin und Aktivistin bell hooks beschäftigte sich in ihren Schriften unter anderem mit Feminismus und Genderfragen, Antirassismus, Klassismus und Kulturkritik. In "Selbstliebe" geht sie der Bedeutung von Liebe im Leben Schwarzer Menschen nach und setzt Selbstliebe als Notwendigkeit für deren Selbstbestimmung und Überleben. Ihr Werk liest sich als Plädoyer für eine Gemeinschaft, in der Schwarze Menschen selbst aber auch alle anderen dem Schwarzsein voller Liebe begegnen. Dabei versucht hooks, Diskurse rund um Liebe wieder in den Kontext von Freiheit und Hoffnung zu stellen und Liebe als Akt der Befreiung begreifbar zu machen. Sie bettet ihre Überlegungen in einen strukturellen Zusammenhang ein, indem sie das Machtsystem, in dem wir leben als zentral dafür sieht, wie wir uns selbst und andere lieben. Der intersektionale Anspruch, der sich durch sämtliche ihrer Bücher zieht, wird auch in "Selbstliebe" deutlich. bell hooks nimmt bei ihrer Gesellschaftsanalyse sowohl auf das Erbe der Sklaverei, die Bedeutung von Ehe und Beziehung heute als auch auf den Einfluss von Kunst, Medien und Politik Bezug. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
-
MONAliesA | Leipzig
enthält externes Digitalisat - DENKtRÄUME | Hamburg
- Bibliothek Wyborada | StGallen