Artikel

Die Grenzen des Patriarchats : Frauen und die Parlamentswahlen in Kenia

Verfasst von: Angelo; Anaïs
in: Frauensolidarität
2017 , Heft: 4 , 24-25 S.
Weitere Suche mit:
Geografika:

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Verfasst von: Angelo; Anaïs
In: Frauensolidarität
Jahr: 2017
Heft: 4
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Am 26. Oktober 2017 wurden zum ersten Mal in der kenianischen – und afrikanischen – Geschichte Präsidentschaftswahlen wiederholt. Die Resultate des Wahlgangs, der am 8. August abgehalten worden war und den Präsident Uhuru Kenyatta für sich reklamierte, wurden vom Höchstgericht aufgehoben, nachdem Oppositionschef, Raila Odinga1, die Wahl angefochten hatte. Während der vermeintliche Sieg Kenyattas eine Kontinuität der Präsidentschaft bedeutet, lassen die lokalen und regionalen Wahlresultate der Parlamentswahlen – deren Wahl nicht wiederholt wird – auf große politische Veränderungen schließen. Zum ersten Mal wurden drei Frauen in ein Gouverneursamt gewählt - eine historische Entwicklung. Gleichzeitig verloren 79% der im Jahre 2013 ins Parlament gewählten Frauen ihr Amt wieder. Diese beiden bemerkenswerten Resultate weisen auf die vielen Hindernisse hin, mit denen Frauen in Kenias Politik noch immer zu kämpfen haben.
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Auch verfügbar in anderen Einrichtungen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge