Archivgut Akte

Berlin, Charlottenburg Sozialpädagogisches Seminar des Vereins Jugendheim E. V. (1/2)

1894 - 1982 , 1 Mappe

Weitere Informationen

Einrichtung: Alice Salomon Archiv | Berlin
Orginaltitel: Soziale Frauenschulen Bd. IX/12
Bestell-Signatur: 5-ReiP.118
Jahr: 1894 - 1982
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
1.Einige Daten aus der Entwicklungsgeschichte des Jugendheims 1883-1909 und Sozialer Nachschulungslehrgang vom 1. November 1925 bis 1. März 1926 (Neue Frauen-Zeit, 8.Jg., vom 8. August 1925). 2. Verein Jugendheim. Geschichte und Aufgaben. Stand Juni 1926. Helene-Lange-Archiv DZI. 3. Zahlkarte Verein Jugendheim. 4. Schlusszeugnis der Frauenschule des Vereins Jugendheim E. V. o. J. 5. Zeugnis über die staatliche Prüfung als Wohlfahrtspflegerin. Sozialpädagogi-sches Seminar des Vereins Jugendheim E. V. Staatlich anerkannte Wohl-fahrtsschule. o. J. 6. Prospekt Verein Jugendheim E. V. … Ausbildungsgänge werden beschrie-ben. o. J. (nach 1925). 7. Entwicklung des Jugendheims Charlottenburg (enthält Hinweis auf Schulpflegerin). Helene-Lange-Archiv DZI. 8. Die Ehrengäste auf der gestrigen Matinee der Berliner Wohlfahrtsvereinigung (Foto). (1. R. v. li. Frau Weiß, Anna von Gierke, Leo Langstein, Frau von Gwinner, 2. R. v. li. Lillie Oberwarth, Isa Gruner, Polizeivizepräsident zu Berlin, Dr. Weiß). 9. Sozialpädagogisches Seminar des Vereins Jugendheim E. V. Staatlich anerkannte Wohlfahrtsschule. o. J. Zeugnis über die staatliche Prüfung als Wohlfahrtspflegerin ausgestellt für Liselotte Hehner vom 14. August 1930. 10. Ausweis für staatlich anerkannte Wohlfahrtspflegerinnen. 31. Dezember 1931. Dr. Lustig 11. Zeugnis Liselotte Hehner Landes-Wohlfahrts- und Jugendamt Berlin vom 20. Mai 1931 (Praxiszeit als Berufspraktikantin vom 16. September 1930 bis 31. Januar 1931 im Pflegeamt der Stadt Berlin). 12. Zeugnis Liselotte Hehner Landes-Wohlfahrts- und Jugendamt Berlin vom 21. September 1931 (Praxiszeit vom 2. Februar bis 2. Mai 1931 in der Wohl-fahrtsstelle des städtischen Obdachs und vom 2. Mai bis 15. September 1931 in der Familienfürsorge des Bezirksjugendamtes Berlin-Schöneberg als Be-rufspraktikantin). 13. Bescheinigung Liselotte Hehner über Teilnahme an Sonderlehrgang zur Aus-bildung als Berufsberater. Arbeitsamt Berlin Mitte 30. Juni 1933. 14. Zeugnis Liselotte Hehner über Tätigkeit als Berufsberaterin vom 6. Mai 1932 bis 15. August 1936 im Arbeitsamt Berlin-West. 21. August 1936. 15. Zeugnis Liselotte Laabs geb. Hehner über Tätigkeit als ehrenamtliche Krankenhausfürsorgerin in der Charité vom 1. 10. 1941 - 9. 2. 1949. 16. Das Jugendheim in Bildern. Verlag M. H. Raue, Berlin-Zehlendorf. o. J. (etwa 1933/34). 17. Zum 60. Geburtstag - Anna von Gierke - 14. März 1934. In: Soziale Arbeit, 11. Jg., Nr. 10/1934, 37. 18. Alice Salomon zum 60. Geburtstag von Anna von Gierke (Grußkarte. Geschenk von Isa Gruner. 19. Alice Salomons Abschiedsbrief vor ihrer Emigration 1937 an ihre Freunde. 20. Gruner, Isa: Werbeprospekt für Spielzeugtafeln. Etwa 1934/35. Von Isa Gruner entworfen und vertrieben, nachdem das Jugendheim geschlossen und sie und Anna von Gierke arbeitslos waren. 21. Gruner, Isa: Pädagogisches Schulungsblatt: "Mütter, lasst Eure Kinder spielen!". 22. Zahn-Harnack, Agnes von: Anna von Gierke. 10. April 1943 (Gedenkrede). 23. w. o. Gekürzte Wiedergabe. 24. Wegener, Lili (Nichte Anna von Gierkes): Anna von Gierke in der Familie (Ein kurzer Bericht, wie ich meine Tante sah und am 7. März 1982 beim Jugendheimtreffen in Berlin-Charlottenburg erzählt. 25. Baum, Marie: Beseelte Hände. Anna von Gierke zur Erinnerung. (genaue Quelle unbekannt. 1949. Überreicht von Ruth Gladtke). 26. Coler, Elly: Anna von Gierke - Ein Lebensbild. In: Mädchenbildung und Frauenschaffen, 11. Jg., H. 5/1961, 7-11. (nicht vorhanden). 27. Hoffmann, Erika: Hildegard von Gierke, 11. Jg., H. 5/1961, 11-16. (nicht vorhanden). 28. Verein Jugendheim E. V. (Prospekt). Ausbildungsanstalten … o. J. (1919/1920). 29. Literatur von Dozenten des Sozialpädagogischen Seminars (Wohlfahrtsschule) Lillie Oberwarth, Elisabet von Harnack. 30. Zeugnis Margarete Stargard des Sozialpädagogischen Seminars (Wohlfahrtsschule) vom 7. März 1934. 31. Zeugnis Liselotte Hehner über Tätigkeit als Zeitangestellte für Hilfsvermittlungsarbeiten vom 26. Januar bis 25. Februar 1932 im Arbeitsamt Berlin-Südwest. 25. Februar 1932. (s. Bd. IX/10/9). 32. Zeugnis Liselotte Hehner über Tätigkeit als Zeitangestellte in der Abteilung Arbeitsvermittlung vom 20. bis 30. April 1932 im Arbeitsamt Berlin-West. 30. April 1932. (s. Bd. IX/10/9). Dienstleistungszeugnis für die psychiatrische Fürsorgerin, Frau Liselotte Laabs über ihre Tätigkeit vom 1. 4. 1951 bis 30. September 1952 an der Frauenabteilung des Untersuchungsgefängnisses Moabit. 17. Dezember 1952. (s. Bd. IX/10/9). Zeugnis Frau Liselotte Laabs über ihre Tätigkeit als leitende Fürsorgerin in der Hauptverwaltung des Deutschen Roten Kreuzes Landesverband Berlin vom 1. Oktober 1952 bis 31. März 1957. (s. Bd. IX/10/9). Zeugnis Frau Liselotte Laabs über ihre Tätigkeit als Sozialarbeiterin im Städt. Krankenhaus Wilmersdorf (vom 1. Dezember 1958 bis 28. Februar 1970, einschließlich der in diese Zeit fallenden Unterbrechungen). Bezirksamt Wilmersdorf von Berlin 26. März 1970. (s. Bd. IX/10/9). Schreiben Städtisches Krankenhaus Wilmersdorf - Innere Abteilung über ihre Tätigkeit (ohne Zeitangabe). 31. März 1970. 33. Schülerausweis Sozialpädagogischen Seminar des Vereins Jugendheim E. V. Charlottenburg, Goethestraße 22. Geschenk Isa Gruner. 34. Erklärung ehemaliger Schülerinnen des Sozialpädagogischen Seminars des "Vereins Jugendheim" vom 18. Januar 1934. Absetzung Anna von Gierkes durch die Nationalsozialisten an Isa Gruner und andere Persönlichkeiten und Unterschriftenliste. 35. Anschreiben an Ehemalige m. d. B. um Unterschrift vom 23. Dezember 1933. 36. Vordruck Unterschriftserklärung. (siehe 35.) 37. Ex Libris Isa Gruner. Entwurf von Rektor Reinig, Charlottenburg (lt. Aussage von Isa Gruner). 38. Prospekt Sozialpädagogischen Seminar des Vereins Jugendheim E. V., Charlottenburg, Goethestraße 22. Soziale Schule (Staatlich anerkannte Wohlfahrtsschule). 39. Gruner, Isa: Carmerstraße 12. 40. Ansprachen bei der Eröffnung des Jugendheims, Charlottenburg, Goethe-straße 22. (Ansprachen von: D. Dryander, H. Dernburg, Frl. Anna von Gierke, H. Schustherus). In: Ansprachen bei der Eröffnung des Jugendheims 1910, Grundsteinlegung 1909. 41. Gierke, Anna von: Bericht über den Tod von Martha Abicht. Berlin-Charlotten-burg, im Januar 1942, Carmerstr. 12. 42. Gierke, Anna von: Grundzüge der Erziehungstätigkeit in Familie, Kindergarten und Hort. München 19. 11. 1908. (Abgeschrieben aus Gierke, Hildegard von: Diarien ? 1970. 43. Die Schulpflegerin als soziales Organ der Schule. In: Jugendheimblätter Nr. 1/1913. 44. Satzungen des Vereins Jugendheim vom 29. 4. 1895 und 31. 5. 1897 (5-ReiP. 121). 45. Geschäftsberichte des Vereins Jugendheim vom 1894-95 bis 1914 (5-ReiP. 121). 46. Jugendheimblätter Nr. 1-3 (1913, 1914, 1917) ((5-ReiP. 121). 47. Anna von Gierke fünfzig Jahre. In: Neue Frauen-Zeit, 7. Jg., Nr. 11/1924.
Gesamten Bestand von Alice Salomon Archiv anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Alice Salomon Archiv der ASH Berlin

c/o Pestalozzi-Fröbel-Haus
Karl-Schrader-Str. 7-8
10781 Berlin
Telefon: +49 (0)30 217 30 277
Öffnungszeiten
Melden Sie Ihren Besuch im Alice Salomon Archiv bitte an!

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.