Buch Monografie

Migrantisch, weiblich, prekär? : über prekäre Selbständigkeiten in der Berliner Friseurbranche

Verfasst von: Yildiz, Özlem
Bielefeld: transcript , [2017] , 316 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Orginaltitel: Selbständigkeit in der Friseurbranche - eine haarige Angelegenheit
Verfasst von: Yildiz, Özlem
Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
Ausgabe: [1. Auflage]
Jahr: [2017]
Maße: 23 cm
ISBN: 3837641570
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Die Anzahl der Friseurbetriebe ist in den letzten Jahren in Deutschland rasant angestiegen, der Beschäftigungsanteil von Frauen und von Migrant_innen türkischer Herkunft ist in Branche besonders hoch. Özlem Yildiz untersucht dieses Phänomen am Beispiel Berlin, indem sie verschiedene Ansätze wie die Dynamik der Migrant_innenökonomie, Konzepte der Prekarität sowie Theorien zu Frauen in der Selbstständigkeit einbezieht. Welche Einflüsse politisch-institutionelle, soziale und ökonomische Faktoren auf die Prekarisierung von Frauen und Migrant_innen in der Friseurbranche haben, ist die zentrale Fragestellung der Arbeit. Dabei kommt die Autorin zum Schluss, dass institutionelle und räumliche Einflüsse eine große Rolle bei der Prekarisierung spielen und viele Merkmale, die als typisch weiblich bzw. migrantisch gelten, Unternehmer_innen deutscher und migratnischer Herkunft gleichermaßen betreffen und dass die Situation von Frauen und Männern in dieser Branche deckungsgleicher ist als in der Forschungsliteratur angenommen.
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Auch verfügbar in anderen Einrichtungen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge