Buch
Monografie
Revolution in Rojava : Frauenbewegung und Kommunalismus zwischen Krieg und Embargo. Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit der Kampagne Tatort Kurdistan
Verfasst von:
Flach, Anja
[weitere]
Hamburg:
VSA
,
2015
,
350 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Flach, Anja; Ayboga, Ercan; Knapp, Michael |
Körperschaft: | Rosa-Luxemburg-Stiftung |
Jahr: | 2015 |
Maße: | 21 cm |
ISBN: | 389965658X |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Am 19. Juli 2012 begann in Kobanî die Revolution von Rojava. Unter der Initiative des Volksrats Westkurdistan (MGRK) vertrieb die Bevölkerung das syrische Baath-Regime weitgehend unblutig. Während der Rest von Syrien zunehmend im Bürgerkrieg versank, schlug Rojava einen dritten Weg jenseits des Baath-Regimes und der vom Westen, der Türkei und den Golfstaaten protegierten Opposition ein. Damit wurde die kurdische Freiheitsbewegung vor die Herausforderung gestellt, ein im Mittleren Osten einmaliges basisdemokratisches, geschlechterbefreites und ökologisches Projekt aufzubauen. Anfang 2014 wurde die Autonomie mit einer demokratischen Verfassung ausgerufen. Mit dem Erstarken der Terrororganisation Islamischer Staat entwickelte sich allerdings eine ständige Gefahr für die Region. Die Autor_innen gehen den Fragen nach, wie die Basis- und Rätedemokratie angesichts einer von 60 Jahren Diktatur geprägten Bevölkerung, eines Embargos durch die Türkei und eines sich verschärfenden Krieges realisiert wird, ob die im Gesellschaftsvertrag von Rojava formulierten Grundsätze der Geschlechterbefreiung und Partizipation aller ethnischen, religiösen u.a. Identitäten tatsächlich umgesetzt werden und ob dieses Projekt Perspektiven für eine Lösung der Probleme des Mittleren Ostens bietet. | |
Anmerkung: | |
Literaturverz. S. [348] - 350 | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
- DENKtRÄUME | Hamburg
-
MONAliesA | Leipzig
enthält externes Digitalisat