Buch Monografie

Verlockungen : Haare in der Kunst der frühen Neuzeit

Verfasst von: Saviello, Julia
Emsdetten: Edition Imorde , 2017 , 291 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Bibliothek Wyborada | StGallen
Signatur: WYBO 8.2 SAVI
Formatangabe: Hochschulschrift
Verfasst von: Saviello, Julia
Jahr: 2017
ISBN: 3942810387
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Haare! Sie bieten schon an sich zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten - als Bildgegenstand sind sie reizvoll aufgrund ihrer Farbe, Form und Beweglichkeit. Während Künstler wie Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer im Geflecht der Strähnen - ähnlich wie in der perspektivischen Raumerschließung - eine künstlerische Herausforderung sahen und die 'Linien' auf dem Kopf zum Medium ihrer Fantasie machten, bemaßen Kunsttheoretiker wie Leon Battista Alberti und Giorgio Vasari am Haar die mimetischen Qualitäten des Werks und die durch diese erzielte Wirkung. Bildliche Haardarstellungen sind daher nicht allein als Zeugnisse historischer Frisierpraktiken und ihrer sozialen wie religiösen Wertungen zu verstehen. Wie die Studie mit Blick auf die Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts zeigt, waren ästhetische Prämissen und kunstimmanente Sinnzuschreibungen für sie mindestens genauso wichtig.
Gesamten Bestand von Bibliothek Wyborada anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Bibliothek Wyborada – die feministische Bibliothek der Ostschweiz

Davidstrasse 42
CH-9000 St.Gallen
Telefon: +41 71 222 65 15
Öffnungszeiten
Mittwoch und Donnerstag: 10:00 bis 19:00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge